Landwirtschaft & Ernährung

Die Land­wirt­schaft ist gefor­dert. Die Zunah­me der Welt­be­völ­ke­rung ver­langt nach mehr Nah­rung. Gleich­zei­tig bedroht der Kli­ma­wan­del land­wirt­schaft­li­che Erträ­ge. Hier kann sich die Land­wirt­schaft selbst mit nach­hal­ti­gen Anbau­me­tho­den profilieren.  Die Welt­be­völ­ke­rung nimmt zu, es müs­sen immer Men­schen ernährt wer­den. Ent­spre­chend neh­men die dazu benö­tig­ten land­wirt­schaft­li­chen Nutz­flä­chen im Ver­hält­nis zum Bevöl­ke­rungs­wachs­tum ab. Hin­zu kommt ein kli­ma­be­ding­ter Ver­lust von Nutz­flä­chen und die Ver­sie­ge­lung von Böden durch Infra­struk­tur- und Stras­sen­bau. Die­se unaus­weich­li­chen Fak­ten stel­len die Gesell­schaft vor rie­si­ge Her­aus­for­de­run­gen. Phil­an­thro­pi­sche Orga­ni­sa­tio­nen enga­gie­ren sich mit […]...

Passend zum Thema

Die Stif­tung Bol­dern will mit einem Auf­wer­tungs­pro­jekt auf einer Par­zel­le bei Män­nedorf die Arten­viel­falt zurückbringen. Män­nedorf liegt am rech­ten Ufer des Zürich­sees. Am nord­öst­li­chen Rand der Ort­schaft plant das Natur­netz Pfan­nen­stiel auf einer unge­fähr 30a gros­sen...

Das Spen­den­ma­ga­zin von StiftungSchweiz rich­tet sich an Spen­de­rin­nen und Spen­der. Es infor­miert über aktu­el­le Pro­jek­te, Trends im Spen­den­markt und gibt Tipps, die das digi­ta­le Spen­den ein­fa­cher machen. Jede zwei­te Woche erscheint ergän­zend der «Do Good» Spen­den-News­let­ter.