Freiwilligenarbeit und Demokratie

Freiwilligenarbeit Demokratie Schweiz
Das Inkraft­tre­ten der Schwei­zer Bun­des­ver­fas­sung von 1848 jährt sich im Sep­tem­ber 2023 zum 175. Mal; dar­in ent­hal­ten das Sub­si­dia­ri­täts­prin­zip. Das schwei­ze­ri­sche Gesell­schafts­mo­dell basiert zu einem gros­sen Teil auf einem selbst­ver­ständ­li­chen Enga­ge­ment der Bevöl­ke­rung, dank unzäh­li­ger Stun­den Frei­wil­li­gen­ar­beit. Dabei über­neh­men Men­schen Ver­ant­wor­tung für ande­re. Es sind Stun­den, die aus Über­zeu­gung und inne­rer Moti­va­ti­on gelei­stet werden.  Die Zivil­ge­sell­schaft ergänzt den Staat. Frei­wil­lig wer­den auf brei­ter Basis Debat­ten ange­stos­sen und mit Inno­va­tio­nen Akzen­te gesetzt. Die Zivil­ge­sell­schaft gestal­tet aktiv mit. Hast du dich schon […]...

Passend zum Thema

Das Spen­den­ma­ga­zin von StiftungSchweiz rich­tet sich an Spen­de­rin­nen und Spen­der. Es infor­miert über aktu­el­le Pro­jek­te, Trends im Spen­den­markt und gibt Tipps, die das digi­ta­le Spen­den ein­fa­cher machen. Jede zwei­te Woche erscheint ergän­zend der «Do Good» Spen­den-News­let­ter.