Das Inkrafttreten der Schweizer Bundesverfassung von 1848 jährt sich im September 2023 zum 175. Mal; darin enthalten das Subsidiaritätsprinzip. Das schweizerische Gesellschaftsmodell basiert zu einem grossen Teil auf einem selbstverständlichen Engagement der Bevölkerung, dank unzähliger Stunden Freiwilligenarbeit. Dabei übernehmen Menschen Verantwortung für andere. Es sind Stunden, die aus Überzeugung und innerer Motivation geleistet werden. Die Zivilgesellschaft ergänzt den Staat. Freiwillig werden auf breiter Basis Debatten angestossen und mit Innovationen Akzente gesetzt. Die Zivilgesellschaft gestaltet aktiv mit. Hast du dich schon […]...
Passend zum Thema
In den nächsten Monaten wird es für unzählige Flüchtlingsfamilien noch schwieriger. Der Winter bringt in vielen Flüchtlingsgebieten kalte Temperaturen. Zugleich erschwert die Coronapandemie die Situation markant. UNHCR kommt durch die bislang grösste Flüchtlingskrise an seine Grenzen...
Das Henry-Dunant-Museum in Heiden denkt das Museum neu. Digital, in renovierten Räumlichkeiten,...
«Weil ich zu Hause alt werden möchte, brauche ich Unterstützung.» Unter diesem...
Das Inkrafttreten der Schweizer Bundesverfassung von 1848 jährt sich im September 2023...
Vivamos Mejor engagiert sich seit über 40 Jahren für bessere Lebensbedingungen in...
Die École des Sables in Senegal bietet professionelle Ausbildungen für Tänzerinnen und...
Für Studierende aus schwierigen finanziellen Verhältnissen können die Kosten für ein Studium...