Daten­schutz

Stand 21.10.2019

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung infor­miert Sie dar­über, wie und wozu die Phil­an­thro­py Ser­vices AG («Phil­Ser­ve», «wir» oder «uns») Ihre Per­so­nen­da­ten bearbeitet.

1. Ver­ant­wort­lich­keit

1.1 Ver­ant­wort­lich für Ihre Per­so­nen­da­ten ist die Phil­an­thro­py Ser­vices AG (Rit­ter­gas­se 35, 4051 Basel). 

1.2 Bei daten­schutz­recht­li­chen Fra­gen kön­nen Sie uns per E‑Mail an office@stiftungschweiz.ch kontaktieren.

2. Per­so­nen­da­ten

2.1 Wenn Sie sich als Nut­zer auf unse­rer Platt­form www.stiftungschweiz.ch («stiftungschweiz.ch») regi­strie­ren, erfas­sen wir fol­gen­de Personendaten: 

• Ihren Vor- und Nach­na­men, Ihr Geburts­da­tum sowie Ihre Kon­takt­an­ga­ben (Adres­se, Tele­fon­num­mer und E‑Mail-Adres­se); 

• Infor­ma­tio­nen über die Orga­ni­sa­ti­on oder das Unter­neh­men, für das Sie tätig sind.

2.2 Wenn Sie als (regi­strier­ter) Nut­zer eine Spen­den­zah­lung über unser Spen­den-Zah­lungs­sy­stem aus­füh­ren bzw. erhal­ten möch­ten, erfas­sen wir im Rah­men die­ser Zah­lungs­ab­wick­lung zusätz­lich fol­gen­de Personendaten: 

• Zah­lungs- und Bank­in­for­ma­tio­nen (ins­be­son­de­re zum Spen­den­be­trag sowie zu Ihrer Bank­ver­bin­dung [Bank­in­sti­tut, Kon­to­num­mer, IBAN]); 

• wei­te­re Infor­ma­tio­nen, die Sie uns zur Ver­fü­gung stel­len oder die im Rah­men eines Ver­trags­ab­schlus­ses oder einer Ver­trags­ab­wick­lung mit Ihnen bekannt werden.

2.3 Zudem kön­nen wir Ihre Per­so­nen­da­ten für unse­re Ange­bo­te resp. Ange­bots­pa­ke­te auch aus öffent­lich zugäng­li­chen Quel­len (z. B. Han­dels­re­gi­ster) erfassen.

3. Bear­bei­tung von Personendaten

3.1 Wir bear­bei­ten Ihre Per­so­nen­da­ten zu fol­gen­den Zwecken: 

• um mit Ihnen im Rah­men des Regi­strie­rungs­pro­zes­ses und eines all­fäl­li­gen Ver­trags­ab­schlus­ses sowie der Ver­trags­ab­wick­lung zu kommunizieren; 

• um im Rah­men eines Ver­trags­ab­schlus­ses oder der Ver­trags­ab­wick­lung – sofern und soweit gesetz­lich vor­ge­schrie­ben – Geld­wä­sche­rei­prü­fun­gen durchzuführen; 

• um mit Ihnen im Rah­men unse­res Ange­bots Ver­trä­ge abzu­schlies­sen und abzu­wickeln, so ins­be­son­de­re im Bereich von Spendenzahlungen; 

• um unse­re Ange­bo­te resp. Ange­bots­pa­ke­te zu bewer­ben (News­let­ter-Ver­sand und dgl.).

3.2 Dar­über hin­aus kön­nen wir Ihre Per­so­nen­da­ten auch für fol­gen­de Zwecke, an denen wir ein dem Zweck ent­spre­chen­des berech­tig­tes Inter­es­se haben, bearbeiten: 

• Wer­bung und Mar­ke­ting, soweit Sie der Nut­zung Ihrer Daten nicht wider­spro­chen haben (wenn wir Ihnen als regi­strier­ter Nut­zer von uns Wer­bung zukom­men las­sen, kön­nen Sie dem jeder­zeit wider­spre­chen, wir set­zen Sie dann auf eine Sperr­li­ste gegen wei­te­re Werbesendungen); 

• Ange­bot und Wei­ter­ent­wick­lung unse­rer Ange­bo­te, Dienst­lei­stun­gen und Web­sei­te, App und wei­te­ren Platt­for­men, auf denen wir prä­sent sind; 

• Gel­tend­ma­chung recht­li­cher Ansprü­che und Ver­tei­di­gung in Zusam­men­hang mit recht­li­chen Strei­tig­kei­ten und behörd­li­chen Verfahren; 

• Ver­hin­de­rung und Auf­klä­rung von Straf­ta­ten und son­sti­gem Fehl­ver­hal­ten (z. B. Durch­füh­rung inter­ner Unter­su­chun­gen, Daten­ana­ly­sen zur Betrugsbekämpfung); 

• Gewähr­lei­stun­gen unse­res Betriebs, ins­be­son­de­re der IT, unse­rer Web­sei­te, App und wei­te­ren Plattformen.

3.3 Soweit Sie uns eine Ein­wil­li­gung zur Bear­bei­tung Ihrer Per­so­nal­da­ten für bestimm­te Zwecke erteilt haben (z. B. bei Ihrer Regi­strie­rung zum Erhalt von News­let­tern oder Durch­füh­rung eines Back­ground-Checks), bear­bei­ten wir Ihre Per­so­nen­da­ten im Rah­men und gestützt auf die­se Ein­wil­li­gung, soweit wir kei­ne ande­re Rechts­grund­la­ge haben und wir eine sol­che benö­ti­gen. Eine erteil­te Ein­wil­li­gung kann jeder­zeit wider­ru­fen wer­den, was jedoch kei­ne Aus­wir­kung auf bereits erfolg­te Daten­be­ar­bei­tun­gen hat.

4. Cookies/Tracking und ande­re Technologien 

4.1 Wir set­zen auf stiftungschweiz.ch und der damit ver­bun­de­nen Mobi­le-App «Coo­kies» und ver­gleich­ba­re Tech­ni­ken ein, mit denen Ihr Brow­ser oder Ihr Gerät iden­ti­fi­ziert wer­den kann. Ein Coo­kie ist eine klei­ne Datei, die an Ihren Com­pu­ter gesen­det bzw. vom ver­wen­de­ten Web­brow­ser auto­ma­tisch auf Ihrem Com­pu­ter oder mobi­len Gerät gespei­chert wird, wenn Sie unse­re Web­sei­te besu­chen oder App instal­lie­ren. Wenn Sie die Web­sei­te erneut auf­ru­fen oder unse­re App benut­zen, kön­nen wir Sie so wie­der­erken­nen, selbst wenn wir nicht wis­sen, wer Sie sind. Neben Coo­kies, die ledig­lich wäh­rend einer Sit­zung benutzt und nach Ihrem Web­site-Besuch gelöscht wer­den («Ses­si­on Coo­kies»), kön­nen Coo­kies auch benutzt wer­den, um Nut­zer­ein­stel­lun­gen und ande­re Infor­ma­tio­nen über eine bestimm­te Zeit (z. B. zwei Jah­re) zu spei­chern («per­ma­nen­te Coo­kies»). Sie kön­nen Ihren Brow­ser jedoch so ein­stel­len, dass er Coo­kies zurück­weist, nur für eine Sit­zung spei­chert oder sonst vor­zei­tig löscht. Die mei­sten Brow­ser sind so vor­ein­ge­stellt, dass Sie Coo­kies akzep­tie­ren. Wir nut­zen per­ma­nen­te Coo­kies, damit Ihre Benut­zer­ein­stel­lun­gen gespei­chert wer­den (z. B. Spra­che, Auto­lo­gin), damit wir bes­ser ver­ste­hen, wie Sie unse­re Ange­bo­te und Inhal­te nut­zen, und damit wir Ihnen auf Sie zuge­schnit­te­ne Ange­bo­te und Wer­bung anzei­gen kön­nen. Wenn Sie Coo­kies sper­ren, kann es sein, dass gewis­se Funk­tio­na­li­tä­ten (wie z. B. Sprach­wahl, Waren­korb, Bestell­pro­zes­se) nicht mehr funktionieren.

4.2 Wir bau­en in unse­ren News­let­tern und son­sti­gen Mar­ke­ting-E-Mails teil­wei­se und soweit erlaubt auch sicht- und unsicht­ba­re Bild­ele­men­te ein, durch deren Abruf von unse­ren Ser­vern wir fest­stel­len kön­nen, ob und wann Sie die E‑Mail geöff­net haben, damit wir auch hier mes­sen und bes­ser ver­ste­hen kön­nen, wie Sie unse­re Ange­bo­te nut­zen und sie auf Sie zuschnei­den kön­nen. Sie kön­nen dies in Ihrem E‑Mail-Pro­gramm blockie­ren; die mei­sten sind so vor­ein­ge­stellt, dass sie dies tun.

4.3 Mit der Nut­zung unse­rer Web­sei­te und App und der Ein­wil­li­gung in den Erhalt von News­let­tern und ande­ren Mar­ke­ting-E-Mails stim­men Sie dem Ein­satz die­ser Tech­ni­ken zu. Wol­len Sie dies nicht, dann müs­sen Sie Ihren Brow­ser bzw. Ihr E‑Mail-Pro­gramm ent­spre­chend ein­stel­len oder die App deinstal­lie­ren, sofern sich dies nicht über die Ein­stel­lun­gen anpas­sen lässt.

4.4 Wir set­zen auf unse­ren Web­sites mit­un­ter Goog­le Ana­ly­tics oder ver­gleich­ba­re Dien­ste ein. Dies ist eine Dienst­lei­stung von Drit­ten, die sich in irgend­ei­nem Land der Erde befin­den kön­nen (im Fal­le von Goog­le Ana­ly­tics ist es Goog­le LLC in den USA, www.google.com), mit der wir die Nut­zung der Web­site (nicht per­so­nen­be­zo­gen) mes­sen und aus­wer­ten kön­nen. Hier­zu wer­den eben­falls per­ma­nen­te Coo­kies benutzt, die der Dienst­lei­ster setzt. Der Dienst­lei­ster erhält von uns kei­ne Per­so­nen­da­ten (und bewahrt auch kei­ne IP-Adres­sen auf), kann jedoch Ihre Nut­zung der Web­site ver­fol­gen, die­se Anga­ben kom­bi­nie­ren mit Daten von ande­ren Web­sites, die Sie besucht haben und die eben­falls von Dienst­lei­ster ver­folgt wer­den, und die­se Erkennt­nis­se für eige­ne Zwecke (z. B. Steue­rung von Wer­bung) ver­wen­den. Soweit Sie sich beim Dienst­lei­ster selbst regi­striert haben, kennt der Dienst­lei­ster Sie auch. Die Bear­bei­tung Ihrer Per­so­nen­da­ten durch den Dienst­lei­ster erfolgt dann in Ver­ant­wor­tung des Dienst­lei­sters nach des­sen Daten­schutz­er­klä­rung. Uns teilt der Dienst­lei­ster ledig­lich mit, wie unse­re jewei­li­ge Web­site genutzt wird (kei­ne Anga­ben über Sie per­sön­lich). Wir set­zen auf unse­ren Web­sites fer­ner sog. Plug-ins von sozia­len Netz­wer­ken wie Face­book, Twit­ter, You­tube, Goog­le+, Pin­te­rest oder Insta­gram. Das ist für Sie jeweils ersicht­lich (typi­scher­wei­se über ent­spre­chen­de Sym­bo­le). Wir haben die­se Ele­men­te so kon­fi­gu­riert, dass sie stan­dard­mäs­sig deak­ti­viert sind. Akti­vie­ren Sie sie (durch Anklicken), kön­nen die Betrei­ber der jewei­li­gen sozia­len Netz­wer­ke regi­strie­ren, dass Sie auf unse­rer Web­site sind und wo und kön­nen die­se Infor­ma­tio­nen für ihre Zwecke nut­zen. Die Bear­bei­tung Ihrer Per­so­nen­da­ten erfolgt dann in Ver­ant­wor­tung die­ses Betrei­bers nach des­sen Daten­schutz­er­klä­rung. Wir erhal­ten von ihm kei­ne Anga­ben zu Ihnen. 

5. Daten­wei­ter­ga­be und Daten­über­mitt­lung ins Ausland 

5.1 Wir kön­nen Ihre Per­so­nen­da­ten im Rah­men unse­rer geschäft­li­chen Tätig­keit und Zwecke soweit not­wen­dig und zuläs­sig auch fol­gen­den Drit­ten bekanntgeben: 

• Dienst­lei­stern, ein­schliess­lich Auf­trags­be­ar­bei­tern (wie z. B. IT-Provider); 

• Händ­lern, Lie­fe­ran­ten, Sub­un­ter­neh­mern und son­sti­gen Geschäftspartnern; 

• ande­ren Kun­den (ande­ren Spen­dern bzw. Spendenempfängern); 

• in- und aus­län­di­sche Behör­den, Amts­stel­len oder Gerichten; 

• der Öffent­lich­keit bzw. den Besu­chern unse­rer Webseite.

alle gemein­sam «Emp­fän­ger».

5.2 Die­se Emp­fän­ger kön­nen sowohl in der Schweiz als auch im Aus­land sein. Wenn wir Ihre Daten in ein Land ohne ange­mes­se­nen gesetz­li­chen Daten­schutz über­mit­teln, sor­gen wir durch ent­spre­chen­de Ver­trä­ge (sog. Stan­dard­ver­trags­klau­seln) für ein ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau oder stüt­zen uns auf die gesetz­li­chen Aus­nah­men­tat­be­stän­de. Sie kön­nen jeder­zeit bei uns eine Kopie der erwähn­ten ver­trag­li­chen Garan­tien bezie­hen. Wir behal­ten uns vor, Kopien aus daten­schutz­recht­li­chen Grün­den oder Grün­den der Geheim­hal­tung zu schwär­zen oder nur aus­zugs­wei­se zu liefern.

6. Dau­er der Auf­be­wah­rung von Personendaten 

6.1 Wir bear­bei­ten und spei­chern Ihre Per­so­nen­da­ten, solan­ge es für die Erfül­lung unse­rer ver­trag­li­chen und gesetz­li­chen Pflich­ten oder sonst für die mit der Bear­bei­tung ver­folg­ten Zwecke erfor­der­lich ist, d. h. also zum Bei­spiel für die Dau­er der gesam­ten Geschäfts­be­zie­hung sowie dar­über hin­aus gemäss den gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs- und Doku­men­ta­ti­ons­pflich­ten. Dabei ist es mög­lich, dass Per­so­nen­da­ten für die Zeit auf­be­wahrt wer­den, in der Ansprü­che gegen unser Unter­neh­men gel­tend gemacht wer­den kön­nen, und soweit wir ander­wei­tig gesetz­lich dazu ver­pflich­tet sind oder berech­tig­te Geschäfts­in­ter­es­sen dies erfor­dern. Sobald Ihre Per­so­nen­da­ten für die oben genann­ten Zwecke nicht mehr erfor­der­lich sind, wer­den sie grund­sätz­lich und soweit mög­lich gelöscht oder anony­mi­siert. Für betrieb­li­che Daten (z. B. System­pro­to­kol­le, Logs) gel­ten grund­sätz­lich kür­ze­re Auf­be­wah­rungs­fri­sten von zwölf Mona­ten oder weniger.

7. Daten­si­cher­heit

7.1 Wir tref­fen ange­mes­se­ne tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Sicher­heits­vor­keh­run­gen zum Schutz Ihrer Per­so­nen­da­ten vor unbe­rech­tig­tem Zugriff und Miss­brauch wie etwa durch IT- und Netz­werk­si­cher­heits­lö­sun­gen, Zugangs­kon­trol­len und ‑beschrän­kun­gen, Ver­schlüs­se­lung von Daten­trä­gern und Über­mitt­lun­gen, Pseud­ony­mi­sie­rung, Kontrollen.

8. Pflicht zur Bereit­stel­lung Ihrer Personendaten

8.1 Im Rah­men unse­rer Geschäfts­be­zie­hung müs­sen Sie die­je­ni­gen Per­so­nen­da­ten bereit­stel­len, die für die Auf­nah­me und Durch­füh­rung einer Geschäfts­be­zie­hung und der Erfül­lung der damit ver­bun­de­nen ver­trag­li­chen Pflich­ten erfor­der­lich sind. Ohne die­se Daten sind wir nicht in der Lage, einen Ver­trag mit Ihnen zu schlies­sen oder die­sen abzu­wickeln. Auch unse­re Web­sei­te kann nicht genutzt wer­den, wenn gewis­se Anga­ben zur Sicher­stel­lung des Daten­ver­kehrs (wie z. B. IP-Adres­se) nicht offen­ge­legt werden.

9. Ihre Rechte

9.1 Sie sind berech­tigt, detail­lier­te Infor­ma­tio­nen dar­über zu ver­lan­gen, wel­che Per­so­nen­da­ten wir über Sie haben und wie wir die­se bear­bei­ten. Sie kön­nen eine Kopie Ihrer Per­so­nen­da­ten ver­lan­gen, Ihre Daten berich­ti­gen oder löschen las­sen, unse­re Ver­ar­bei­tungs­tä­tig­kei­ten betref­fend die­se Infor­ma­tio­nen ein­schrän­ken und der Ver­ar­bei­tung Ihrer Per­so­nen­da­ten wider­spre­chen. Sie sind berech­tigt, Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit zu wider­ru­fen, wobei wir Ihre Per­so­nen­da­ten wei­ter­hin im Umfang, in wel­chem es recht­lich ver­langt oder erlaubt ist, wei­ter­be­ar­bei­ten können.

9.2 Sie haben fer­ner die Mög­lich­keit, bei einer loka­len Auf­sichts­be­hör­de (in der Schweiz beim Eid­ge­nös­si­schen Daten­schutz- und Öffent­lich­keits­be­auf­trag­ten) eine Beschwer­de ein­rei­chen (http://www.edoeb.admin.ch).

10. Ände­run­gen

10.1 Wir kön­nen die­se Daten­schutz­er­klä­rung jeder­zeit und ohne Vor­ankün­di­gung anpas­sen. Es gilt die jeweils aktu­el­le, auf unse­rer Web­sei­te publi­zier­te Fassung.

10.2 Soweit die­se Daten­schutz­er­klä­rung Teil einer ver­trag­li­chen Ver­ein­ba­rung mit Ihnen ist, wer­den wir Sie im Fal­le einer Aktua­li­sie­rung informieren.

Das Spen­den­ma­ga­zin von StiftungSchweiz rich­tet sich an Spen­de­rin­nen und Spen­der. Es infor­miert über aktu­el­le Pro­jek­te, Trends im Spen­den­markt und gibt Tipps, die das digi­ta­le Spen­den ein­fa­cher machen. Jede zwei­te Woche erscheint ergän­zend der «Do Good» Spen­den-News­let­ter.