Digitalisierung, Partizipation, Individualisierung und einiges mehr beschäftigen die Schule von heute. Wie werden sie die Schule der Zukunft prägen? Braucht...
Bildung
Erneut sucht die Pestalozzi-Stiftung qualitativ wertvolle Projekte zur frühen Förderung in Schweizer Berg- und Randgebieten. Damit möchte die Stiftung sowohl...
«Alpakable» ist nicht nur eine Alpaka Farm, sondern auch ein Ort der Ruhe und Wiedereingliederung für Menschen mit psychischer oder...
Die Universität Zürich (UZH) fördert die Chancengleichheit im akademischen Umfeld und setzt sich mit Stipendien dafür ein, dass fehlende finanzielle...
Bei der Lehrstellensuche haben es Jugendliche mit Migrationshintergrund schwerer als ihre Schweizer Kolleg*innen. Das Programm incluso setzt genau hier an:...
«Das war natürlich Liebe auf den ersten Blick und seit 2015 lebt diese Beziehung», so Michael Loetscher, Leiter Dienstleistungen der...
Mit einem neuen Angebot will das Institut Vorschulstufe und Primarstufe, NMS Bern den Musikunterricht für alle Kinder fördern. Dabei setzt...
Mit der Ausstellung «Shiftings» zeigt das Kunsthaus Pasquart in Biel die erste Einzelausstellung von Caroline Achaintre in der Schweiz. Zu...
Das Albisbrunn liegt am Südfuss der Albiskette, in Hausen am Albis, mit Blick auf die Alpen. Von Mitte des 19....
Älteren Flüchtlingen mangelt es oft an einem vom Schweizer Arbeitsmarkt geforderten Schul- oder Berufsbildungsabschluss. Frauen sind ganz besonders betroffen. Mit...
Im August hat die Quellenhof-Stiftung das Projekt «Bridge» gestartet. Es richtet sich an Jugendliche mit herausfordernden Biografien. Für diese baut...
Mit dem Projekt Bewerbungswerkstatt begleitet das Kompetenzzentrum APPISBERG physisch und psychisch beeinträchtigte Jugendliche und junge Erwachsene im Bewerbungsprozess für den...