Das Archiv für Agrargeschichte ist das Gedächtnis der Schweizer Landwirtschaft: Gut 20 Jahre nach der Gründung hat es bereits 300...
Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
In einem Pilotprojekt hat isa Fachstelle Migration Migrant:innen ab 26 Jahren auf dem Weg in den ersten Arbeitsmarkt unterstützt und...
Die Stiftung Culturescapes leistet seit 20 Jahren einen Beitrag zur Völkerverständigung. Das gleichnamige Festival widmet sich im laufenden Jahr dem...
Die gesellschaftlichen Herausforderungen, denen mit den globalen Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) begegnet werden soll, sind komplex und können nur gemeinsam...
Vivamos Mejor engagiert sich seit über 40 Jahren für bessere Lebensbedingungen in Lateinamerika. Neben dem Programm «Wasser und Nahrung» macht...
Für Studierende aus schwierigen finanziellen Verhältnissen können die Kosten für ein Studium eine Hürde darstellen, die sie nicht alleine überwinden...
Der 28. November ist der Tag des Gebens und der Grosszügigkeit. Wer Gutes tun und einen Beitrag leisten möchte, findet...
In der Genfersee Region kann in ausgewählten Geschäften mit der Komplementärwährung Le Léman bezahlt werden. Der Verein Monnaie Léman will...
Kollaborativ und partizipativ, hierarchisch oder partnerschaftlich – bestimmt hast du selbst Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Zusammenarbeitsformen. Einige fördern mehr individuelle...
Das Inkrafttreten der Schweizer Bundesverfassung von 1848 jährt sich im September 2023 zum 175. Mal; darin enthalten das Subsidiaritätsprinzip. Das...
«Weil ich zu Hause alt werden möchte, brauche ich Unterstützung.» Unter diesem Motto sucht Pro Senectute Schweiz in den kommenden...
In den nächsten Monaten wird es für unzählige Flüchtlingsfamilien noch schwieriger. Der Winter bringt in vielen Flüchtlingsgebieten kalte Temperaturen. Zugleich...