Mit dem Innovationspool fördert das Universitätsspital Zürich (USZ) Forschungsprojekte ihrer Mitarbeitenden. Und diese reichen mehr hochwertige Projektideen ein, als finanzielle...
Beigetreten20. Oktober 2021
Artikel39
Projekte und Werke im Kulturbereich sind wesentlich für unsere Gesellschaft. Gerade auch die kleinen Projekte sind Ausdruck der schweizerischen Vielfalt....
Eine Suchterkrankung trifft nie «nur» die erkrankte Person allein. Es trifft auch die Angehörigen und Nahestehenden. Wie kann man jemandem...
Unfälle sind eine der häufigsten Todesfälle (höher als bei ansteckenden Krankheiten) in ärmeren Ländern und Millionen von Menschen leiden ihr...
Die Geburt eines Kindes ist auch für den Vater eine Herausforderung. Der Verein männer.ch baut Angebote auf, um Männer bei...
Die Stiftung Bruuchbar will mit einem neuen Angebot Menschen eine sinnvolle Beschäftigung ermöglichen, die im normalen Arbeitsmarkt schwer eine Chance...
Die Stiftung Arbeitskette lanciert ein Pilotprojekt, um ihre Lernenden und Mitarbeitenden mit psychischen Beeinträchtigungen noch stärker zu unterstützen und zu befähigen,...
Allein im Kanton Zürich erkranken pro Jahr 7700 Personen neu an Krebs. Dennoch ist die Krankheit in unserer Gesellschaft ein...
Über 100 verschiedene seltene Muskelerkrankungen sind heute bekannt. Die Fondation Suisse de Recherche sur les maladies musculaires FSRMM fördert Forschungsprojekte,...
Der Verein Blind-Jogging ermöglicht blinden und sehbeeinträchtigten Laufsportler*innen, dass sie im Freien trainieren und an Volksläufen teilnehmen können. Neben viel...
Der Verein Jobdach kann zwei Angebote an einem Standort konzentrieren. Das bringt viele Vorteile. Die hohen Anforderungen verlangen nach kostspieligen...
Die Fachstelle benevol St. Gallen fördert mit dem benevolpark als Zentrum für Vereine, Non-Profit-Organisationen und Stiftungen die Freiwilligenarbeit und bietet...