Die Schweiz hat eine lange Tradition der Religionsfreiheit. Diese ist in der Bundesverfassung verankert. Und die in der Schweiz lebenden...
Im Fokus
Kollaborativ und partizipativ, hierarchisch oder partnerschaftlich – bestimmt hast du selbst Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Zusammenarbeitsformen. Einige fördern mehr individuelle...
Gesundheit hat viele Facetten. Und sie ist keine Selbstverständlichkeit. Zahlreiche Organisation engagieren sich für jene Menschen, für welche die eigene...
Wälder sind komplexe Ökosysteme. Gemeinsam mit den Ozeanen beeinflussen sie das globale Klima massgebend. Sie sind als CO2-Reservoirs wichtige und...
Seit dem 24. Februar herrscht Krieg in der Ukraine. Seit bald einem Monat sind schrecklichste Kriegsszenarien zur bitteren Realität für...
Unzählige Umwelt- und Tierschutzorganisationen setzen sich auf vielfältige Art und Weise für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen ein. Sie forschen,...
Die Landwirtschaft ist gefordert. Die Zunahme der Weltbevölkerung verlangt nach mehr Nahrung. Gleichzeitig bedroht der Klimawandel landwirtschaftliche Erträge. Hier kann...
Das Inkrafttreten der Schweizer Bundesverfassung von 1848 jährt sich im September 2023 zum 175. Mal; darin enthalten das Subsidiaritätsprinzip. Das...
Die Schweizer Bevölkerung war 2021 nach wie vor spendenfreudig. Allerdings sei die Spendenaktivität auch im zweiten Jahr der Pandemie, im...
Caritas Ukraine versorgt die intern Vertriebenen in ihren bestehenden 20 Sozialzentren im ganzen Land mit Lebensnotwendigem: mit sicheren Schlafplätzen, Essen,...
Ungläubig, unter Schock beobachten wir das Geschehen in der Ukraine. Der Angriffskrieg ist zurück in Europa. Er bringt Not und...
Es ist die zweite Corona-Weihnacht. In diesen Tagen zeigt sich trotz Geschenke und Köstlichkeiten, was an Weihnachten zählt: Zusammensein. Familie....