2023 geht langsam in den Endspurt – die Zeit des Gebens beginnt aber erst noch. Ein idealer Zeitpunkt, um einen Rückblick auf die Spendenstatistik 2022 zu werfen und eine Prognose für dieses Jahr aufzustellen. Wie sah das Spendenverhalten letztes Jahr aus und welche Trends waren bereits spürbar? In diesem Spendentipp findest du spannende Zahlen zur grosszügigen Schweiz.
Entwicklung des Spendenvolumens
Laut der Spendenstatistik 2022 wurden im letzten Jahr ungefähr 2,5 Milliarden Franken gespendet. Dazu trägt auch der grosse Anteil an Spenden für die Ukraine bei. Nimmt man Ukraine-Spenden aus der Rechnung, verzeichnete die Schweiz dennoch ein Spendenwachstum von rund 2 Prozent.
Seit 2020 hat die Schweiz jedes Jahr die Marke von 2 Milliarden Franken geknackt, der Trend zum Spenden ist also weiterhin hoch.
Ursprung und Ziel der Spenden
In der Schweiz sind die privaten Haushalte sehr spendabel. Rund 5 von 10 Spendenfranken stammten im letzten Jahr von Privatpersonen und 20% der Spenden aus Legaten. Das restliche Spendenvolumen kam von Förderorganisationen, Kirchen, oder Firmen.
Spenden für internationale Hilfsprojekte haben 2022 zugenommen. Insbesondere für die Ukraine haben Schweizer:innen viel gespendet – insgesamt über 400 Millionen Franken. Organisationen, welche sich in der Schweiz für gesundheitliche oder soziale Themen einsetzen, konnten im letzten Jahr jedoch nicht vom Zuwachs an Spenden profitieren. In diesem Bereich stagnierte das Wachstum.
Trend zur Digitalisierung der Spenden
Eine Schlussfolgerung der Spendenstatistik 2022: Spenden wird immer digitaler. Einerseits nimmt das Spenden mit digitalen Zahlungsmitteln wie Twint zu und die Überweisung mittels E‑Banking ist weiterhin beliebt. Auch befragte Organisationen sehen die Wichtigkeit digitaler Zahlungsmittel.
Andererseits gewinnen auch Spenden über Webseiten der Organisationen, Crowdfunding-Plattformen oder Spendenplattformen wie spenden.stiftungschweiz.ch zunehmend an Bedeutung. RaiseNow, eine Fundraising-Plattform, verzeichnete in den letzten vier Jahren eine Verfünffachung des Transaktionsvolumens.
Die Message ist klar: Digitales Engagement ist auf dem Vormarsch.
Du möchtest über weitere Entwicklungen im gemeinnützigen Sektor der Schweiz auf dem laufenden bleiben? Auf unserem Blog oder im Spendenmagazin publizieren wir regelmässig spannende Beiträge zu diversen Themen der Philanthropie. Hier findest du die vollständige Spendenstatistik 2022 der Zewo.
Quelle: https://zewo.ch/wp-content/uploads/2023/10/Spendenstatistik-Zewo-2022-D_FINAL‑2.pdf
Vergleich zu 2021 in diesem Tipp.