Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) engagiert sich in vielen Bereichen. In der Schweiz unterstützt die Organisation in den Gebieten Gesundheit, Integration und Rettung. Zudem schützt das SRK Leben, Gesundheit und Würde von Menschen in Not. Auch im Ausland ist das SRK aktiv. Es trägt in rund 30 Ländern zur langfristigen Verbesserung der Lebensbedingungen der Verletzlichsten bei und leistet bei Katastrophen Nothilfe.
Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität – nach diesen Grundsätzen handelt das Schweizerische Rote Kreuz. Als alleinige anerkannte Rotkreuzgesellschaft in der Schweiz steht das SRK dem Staat bei der Bewältigung von humanitären Aufgaben zur Seite. Erfahren Sie anhand zweier Beispiele mehr über die Arbeit des SRK.
Für starke Familien
Das SRK unterstützt, stärkt und entlastet das Familiensystem. So trägt es dazu bei, dass insbesondere Kinder in ihrer Familie ein stabiles und geschütztes Umfeld vorfinden. Das SRK leistet Beiträge zur Begleichung von Gesundheitskosten, wenn alle finanziellen Mittel erschöpft sind – zum Beispiel für Zahnarztbehandlungen oder für die Brille eines Kindes. Dank dieser Unterstützung müssen sich Familien mit einem knappen Einkommen nicht wegen einmaliger finanzieller Notlagen verschulden oder von der Sozialhilfe abhängig werden. Bei unvorhergesehenen Gesundheitsproblemen, persönlichen Notlagen oder Betreuungsengpässen bietet das SRK Eltern Entlastung. Ausgebildete Mitarbeitende umsorgen und betreuen Kinder, helfen bei Aufgaben und bereiten Mahlzeiten zu. Sie übernehmen alle wichtigen Aufgaben, damit das Kind in guten Händen ist und sich trotz schwieriger Familiensituation möglichst wohl fühlen kann.
«Blaue Schulen» für gesunde Kinder im Sudan
Im Sudan tragen limitiertes Wissen über Krankheiten sowie der mangelnde Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Anlagen insbesondere im ländlichen Raum zu einer hohen Kindersterblichkeitsrate bei. Auch ein gesundes Lernumfeld fehlt vielerorts: Nur jede zweite Schule verfügt über sauberes Wasser und Möglichkeiten zum Händewaschen und nur in einer von drei gibt es Toiletten. Hier setzt das SRK gemeinsam mit dem Sudanesischen Roten Halbmond und weiteren Partnern an. Es verwandelt 30 Primarschulen in «Blaue Schulen». Das Konzept wurde vom Schweizerischen Wasserkonsortium entwickelt, einer Arbeitsgemeinschaft von acht Schweizer Hilfswerken einschliesslich des SRK, die sich für Wasser und Sanitärversorgung in Afrika und Asien einsetzt. «Blaue Schulen» vereinen den Zugang zu Wasser und zu sanitären Anlagen, Hygiene und Umweltbildung. Infrastruktur wird bereitgestellt und installiert, Wasserkomitees werden für die Instandhaltung geschult und Lehrpersonen weitergebildet. Die Schulkinder lernen, wie sauberes Wasser und eine gute Wassernutzung mit ihrer Gesundheit und der Umwelt zusammenhängen, und setzen das neue Wissen in Schulgärten in die Praxis um. Rund 10’500 Schulkinder und 200 Lehrpersonen erreicht das Rote Kreuz direkt – ihre Schulen werden zu «Blauen Schulen». Geschätzte 77’000 Personen profitieren indirekt vom Wissen, das in die Gemeinschaft getragen wird, und vom neu geschaffenen Zugang zu sauberem Wasser.
Das dreijährige Projekt kostet drei Millionen. Um den offenen Mittelbedarf von 800’000 Franken zu decken, ist das SRK auf Spenden angewiesen.
Schweizerisches Rotes Kreuz
In der Schweiz engagiert sich das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) in den Bereichen Gesundheit, Integration und Rettung und schützt das Leben, die Gesundheit und die Würde von Menschen in Not. Als einzige vom Staat anerkannte Rotkreuzgesellschaft steht das SRK zudem in seiner «role d’auxiliare des pouvoirs publics» dem Staat in der Erfüllung seiner Aufgaben zur Seite.
Im Ausland trägt das SRK mit der langfristigen Entwicklungszusammenarbeit zur Verbesserung der Lebensbedingungen der verletzlichsten Menschen in rund 30 Ländern bei. Dabei stehen die Verbesserung der Gesundheitsversorgung, die Katastrophenvorsorge sowie die Stärkung der lokalen Rotkreuzgesellschaften im Vordergrund. Weiter leistet das SRK bei Katastrophen Nothilfe.