Weshalb solltest du für Sport spenden? Eine berechtigte Frage. Denn Sport wird gemeinhin mit Höchstleistung und Rekorden, millionenschweren TV-Übertragungsrechten und Grossverdienern gleichgesetzt. Was dabei vergessen geht: Sport verbindet Menschen und Kulturen auf vielseitige Art und Weise und wirkt ausserhalb der grossen Stadien nachhaltig positiv auf die Gesellschaft.
Mit deiner Spende im Bereich Sport und Freizeit unterstützt du nicht nur Tore, Siege, Punkte und Rekorde. Für viele gemeinnützige Organisationen stehen gar nicht der Sport und die Leistung im Zentrum. Vielmehr nutzen sie in unterschiedlichsten Projekten die verbindende Kraft von Sport und Bewegung, um ein höheres gesellschaftliches Ziel zu erreichen.
Sport als Schlüssel zu Chancengleichheit, Prävention oder Integration
Du setzt dich beispielsweise mit Sportprojekten für die Inklusion von Menschen mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung oder für die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund ein. Wieder andere nutzen Sport für die Suchtprävention bei Jugendlichen, unterstützen damit Menschen mit Depressionen oder fördern die Chancengleichheit von Mädchen und Jungs.
Spenden an Sportler und Sportvereine
Selbstverständlich sind aber auch Spenden im klassischen Breiten- und Leistungssport möglich und willkommen. Etwa über die Schweizer Sporthilfe oder durch direkte Unterstützung von Sportvereinen oder Athletinnen und Athleten. Denn auch in der Schweiz fehlt vielen Familien das Geld, um ihren talentierten Kindern ein professionelles Training und eine Laufbahn im Sport zu ermöglichen. In Sportvereinen bedeutet Philanthropie vor allem ehrenamtliche Arbeit – etwa von Eltern, die ihre Freizeit «spenden» und sich als Trainerin oder Trainer engagieren. Finanzielle Unterstützung können Sportvereine von Förderstiftungen kaum erwarten, da die Förderung von Freizeitsport in deren Reglementen ausgeschlossen ist. Wichtig: Da Sportvereine keine öffentlichen beziehungsweise gemeinnützigen Zwecke im steuerlichen Sinn verfolgen, dürfen Sie Spenden oder Sponsorenbeiträge an Sportvereine in der Steuererklärung nicht abziehen.
Mit StiftungSchweiz für Freizeit und Sport spenden – einfach, sicher, online
Ob du regelmässig für Organisationen und Projekte in der Entwicklungshilfe spendest oder einmal spontan einen «Fünfliber» spenden möchtest – über die Spendenplattform stiftungschweiz.ch kommen 100% deiner Spenden an und zeigen Wirkung. Die Plattform ist nicht nur praktisch, sondern auch zuverlässig. Alle Abläufe und Transaktionen auf unserer Plattform sind nach höchsten Sicherheitsstandards optimiert, um Ihnen eine sichere Spendenmöglichkeit zu bieten. Die Organisationen und Projekte, die du hier auf der Spendenplattform siehst, sind gemeinnützig und steuerbefreit. Das heisst, du kannst deine Spende vom steuerbaren Einkommen abziehen. Dazu erhältst du für jede Spende eine Bestätigung für deine Steuererklärung.