Seit über vier Jahrzehnten setzt sich die Stiftung Ancora-Meilestei für die Rehabilitation und Integration von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen sowie psychischen, kognitiven oder sozial bedingten Beeinträchtigungen ein. Mit fünf Standorten im Kanton Zürich und einem Standort im Kanton St. Gallen bietet die Stiftung ein breites Spektrum an unterstützenden Massnahmen, die Betroffenen helfen, wieder Fuss zu fassen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Die Stiftung verfolgt einen umfassenden Ansatz, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen gezielt zu begleiten:
- WIEDER LEBEN: Im Rehazentrum in Maur helfen Therapie und Nachsorge dabei, Abhängigkeiten zu überwinden und neue Perspektiven zu entwickeln.
- WIEDER WOHNEN: Unterschiedliche Wohnformen wie betreute Wohngemeinschaften unterstützen den Weg zurück in ein eigenständiges Leben.
- WIEDER ARBEITEN: Individuelle Arbeitstrainings und Ausbildungsmöglichkeiten fördern die berufliche und soziale (Re-)Integration wie beispielsweise in unseren Schreinereien.
Diese Angebote basieren auf christlichen Werten und einer Haltung der Wertschätzung, Hoffnung und des Vertrauens. Die Stiftung legt grossen Wert auf die persönliche Geschichte und Herkunft jedes Einzelnen und begleitet ihre Klient:innen mit Respekt und Empathie.

Positive Veränderungen für Betroffene
Viele Menschen haben durch die Unterstützung von Ancora-Meilestei bereits neue Lebensperspektiven gefunden. Im Jahr 2023 wurden mit verschiedenen Angeboten 307 Menschen betreut. In den Arbeitsbereichen erhielten 160 Menschen einen begleiteten Arbeitsplatz oder eine Ausbildung. Die individuellen Programme helfen nicht nur bei der Überwindung persönlicher Herausforderungen, sondern fördern auch den Aufbau neuer Fähigkeiten und sozialer Strukturen. Ein Teilnehmer berichtet: «Die Stiftung hat mich so angenommen, wie ich bin, und mir die Möglichkeit gegeben, mich ohne Druck weiterzuentwickeln.» Die nachhaltige Wiedereingliederung in Gesellschaft und Arbeitswelt ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit von Ancora-Meilestei. Durch praxisnahe Tätigkeiten und gezielte Fördermassnahmen gewinnen Betroffene wertvolle Erfahrungen und Kompetenzen, die ihnen helfen, langfristig wieder am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen
Engagement und Professionalität als Schlüssel zum Erfolg
Mit ihrer Vision «Du bisch es wert!» setzt die Stiftung Ancora-Meilestei ein klares Zeichen für gelebte Solidarität und nachhaltige soziale Verantwortung. Die professionelle Betreuung durch ein engagiertes Team aus Fachkräften, kombiniert mit einem hohen Mass an Menschlichkeit, trägt entscheidend dazu bei, dass Betroffene ihre Potenziale entfalten und neue Wege gehen können. Michael Müller, CEO der Stiftung, hebt hervor: «Unsere Arbeit basiert auf Vertrauen, Wertschätzung und der Überzeugung, dass jeder Mensch eine zweite Chance verdient.»
Die Not wartet nicht auf Kostengutsprachen
Die Stiftung Ancora-Meilestei ist ein sicherer Ort für Menschen, die durch das Raster fallen. Jedes Jahr werden einige Personen ohne Kostengutsprache aufgenommen. Dies bedeutet auch finanzielle Risiken – denn die Not wartet nicht auf Kostengutsprachen. Im Rehazentrum zum Beispiel werden immer wieder unbürokratisch Menschen in akuten Krisensituationen und Notlagen aufgenommen. Die Klärung einer Finanzierung dauert oft Monate und rückwirkend werden keine Kosten übernommen.

Stiftung Ancora-Meilestei
Die Stiftung Ancora-Meilestei setzt sich für die nachhaltige Integration von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen sowie psychischen, kognitiven oder sozialen Beeinträchtigungen ein. Mit einem ganzheitlichen Ansatz bietet die Stiftung Unterstützung in den Bereichen Wohnen, Arbeit und soziale Rehabilitation, um Betroffenen neue Perspektiven und ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Durch gezielte Fördermassnahmen, begleitete Wohnformen und berufliche Integrationsprogramme schafft Ancora-Meilestei sichere Rahmenbedingungen für eine schrittweise Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Neben der praktischen Unterstützung legt die Stiftung grossen Wert auf persönliche Entwicklung, Selbstbestimmung und den Aufbau sozialer Netzwerke. Mit einem engagierten Team aus Fachkräften und Freiwilligen bietet Ancora-Meilestei eine wertschätzende Umgebung, in der Menschen die Chance erhalten, ihre Stärken wiederzuentdecken und neue Lebenswege zu gehen. Die Arbeit der Stiftung wird massgeblich durch Spenden, Kooperationen und ehrenamtliches Engagement ermöglicht.