Für viele Menschen ist Spenden eine Herzensangelegenheit. Sie möchten teilen, helfen und etwas Sinnvolles bewirken. Vor allem Ende Jahr ist die Spendenbereitschaft hoch. Doch wofür genau möchtest du spenden und welche Organisation willst du dabei berücksichtigen? In der Schweiz gibt es tausende Organisationen, Vereine und Stiftungen unterschiedlichster Grössen, die sich für verschiedenste Themen engagieren. Sie alle sind auf Spenden angewiesen. Diese 8 Tipps sollen dir helfen, den Überblick zu behalten und gezielt Gutes zu tun:
Finde dein Herzensthema
Ob Bildung, Tiere, Kultur, humanitäre Hilfe oder ein anderes Thema: Wähl etwas, das dir besonders am Herzen liegt. Tausch dich auch mit Freundinnen und Kolleginnen aus, um dein Herzensprojekt zu finden. Denn es ist wichtig, dass du ein gutes Gefühl hast, wenn du spendest.
Hol dir Infos
Informier dich über die Projekte und schau dir die Jahresberichte an. Organisationen, Vereine und Stiftungen informieren regelmässig über ihre Arbeit vor Ort und die Verwendung der Spendengelder. Auf jeder guten Organisationswebsite ist zudem eine Kontaktperson zu finden, die deine Fragen beantworten kann.
Wähl deine Lieblingsorganisationen
Such dir Organisationen, die dein Herzensthema aufgreifen und ähnliche Ziele verfolgen wie du. Auf Spendenportalen wie stiftungschweiz.ch kannst du einfach und gezielt suchen und direkt online spenden. Hier findest du auch kleine, regionale Organisationen, die nicht über ein grosses Werbebudget verfügen und deshalb kaum bekannt sind. Doch es lohnt sich, vor allem diese unter die Lupe zu nehmen.
Bereit, wenn’s zählt
Einige Organisationen haben sich bewusst auf den Notfall vorbereitet. Sie haben langfristig geplant und können Gelder im Notfall – beispielsweise bei einer Naturkatastrophe – schnell und direkt einsetzen, ohne auf den ersten Spendenfranken zu warten. Hier sorgt deine Spende dafür, dass diese so wichtige Bereitschaft langfristig sichergestellt ist und Ressourcen nachgefüllt werden können.
Spende nachhaltig mit einem regelmässigen Betrag
Ob du über Lastschriftverfahren (LSV) spendest, einen Dauerauftrag einrichtest oder selbst in regelmässigen Abständen einen Betrag überweist – mit regelmässigen Spenden unterstützt du wertvolle Projektarbeit besonders nachhaltig. Denn Organisationen können so langfristig besser planen und sparen damit auch Kosten. LSV ist dafür besonders praktisch, denn du brauchst nichts weiter zu tun, als die Spende einmal einzurichten. Auch die Organisationen auf der StiftungSchweiz-Spendenplattform bieten die regelmässige Spenden an. Wichtig zu wissen: Regelmässige Spenden kannst du jederzeit und meist ohne Angabe von Gründen kündigen.
Mit zweckungebundenen Spenden sparen
Spenden ohne Angabe des Spendenzwecks setzt die Organisation dort ein, wo sie aktuell am dringendsten gebraucht werden. Das spart Administrationskosten und du gibst der Organisation eine gewisse Flexibilität. Möchtest du aber zweckgebunden spenden, damit deine Spende einem bestimmten Thema zugutekommt, so gib dieses als Stichwort an (falls es von der Organisation nicht bereits vorausgewählt wurde).
Wie und wo zeigt deine Spende Wirkung?
Lies den Jahresbericht der Organisation. Hier erhältst du aktuelle Informationen zum Projektfortschritt und erfährst auch, wie Spendengelder allgemein eingesetzt wurden. Die Bilanzübersicht gibt dir zudem Einblick in die Ausgaben. Dazu gehören auch die Werbe- und Verwaltungskosten. Diese sind notwendig, damit die Organisation effizient arbeiten und z. B. den Jahresbericht erstellen kann. Ohne professionelle Kommunikation wäre sie beispielsweise nicht in der Lage, neue Spender*innen wie dich zu gewinnen. Wichtig zu wissen: Regelmässige oder höhere Spenden helfen, die Verwaltungskosten gering zu halten.
Spar mit deinen Spenden Steuern
Setz deine Spenden von den Steuern ab. Voraussetzung dafür ist, dass die Organisation steuerbegünstigt ist und zur Förderung gemeinnütziger Zwecke agiert. Wenn der Spendenbetrag höher ist als 200 Franken, brauchst du für deine Steuererklärung die Spendenbescheinigung der Organisation. Niedrigere Spenden kannst du mit einem einfachen Zahlungsbeleg der Steuererklärung beilegen.