Der Verein “team72” setzt sich dafür ein, Menschen, die aus dem Strafvollzug entlassen wurden, dabei zu helfen, ihr Leben zu verbessern und sich erfolgreich in die Gesellschaft zu reintegrieren. Ihr vorrangiges Ziel ist es, Rückfälle zu verhindern und den Betroffenen eine zweite Chance zu bieten. Als politisch und konfessionell neutraler Verein bieten sie eine breite Palette von Dienstleistungen an, um diese Mission zu erfüllen.
Infostelle für Straffällige
Die “infostelle72” ist die erste Anlaufstelle für ehemalige Strafgefangene, die Unterstützung und Beratung suchen. Sie bieten niedrigschwellige Beratung, vermitteln wichtige Informationen, helfen bei der Erlangung von Sachleistungen und knüpfen wichtige Kontakte im Unterstützungssystem. Ihr Hauptaugenmerk liegt darauf, die Übergangsphase zwischen Haft und Freiheit zu erleichtern.
Infostelle für Angehörige
Nicht nur die Straffälligen selbst benötigen Unterstützung, sondern auch ihre Angehörigen. Die “Infostelle für Angehörige” bietet telefonische, persönliche oder E‑Mail-Beratung sowie Krisenintervention für Familienangehörige von Inhaftierten. Sie helfen, den praktischen Umgang mit der Haftsituation zu bewältigen, unterstützen bei der Vermittlung von Sozialleistungen und knüpfen wertvolle Netzwerke im Hilfesystem.
Wohnhaus
Das “team72” bietet sowohl teilstationäre Bewährungshilfe als auch Sanktionenvollzug im Rahmen von Arbeitsexternaten an. Hierzu gehört ein Wohnhaus mit etwa 20 Plätzen und eine Werkstatt mit sechs Arbeitsplätzen. Die Werkstatt ermöglicht es, eine sinnvolle Tagesstruktur intern aufrechtzuerhalten, was für die Wiedereingliederung von entscheidender Bedeutung ist.
time2work
“Time2work” ist eine gemeinnützige Stellenvermittlung, die sich auf den ersten Arbeitsmarkt konzentriert, und dies für Personen kurz vor ihrem Vollzugsende oder Strafentlassene. Ihr Angebot umfasst auch die umfassende Abklärung der Arbeitsfähigkeit. Sie unterstützen bei der Stellensuche und bieten Jobcoaching sowie, wenn erforderlich, Supported Employment an.
Freiwilligenarbeit
Im Auftrag des Amtes für Justizvollzug und Wiedereingliederung Kanton Zürich koordiniert das “team72” rund 60 Freiwillige, die jährlich etwa 180 Personen in der JVA Pöschwies, Zürcher Vollzugseinrichtungen und Untersuchungsgefängnissen besuchen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung und Resozialisierung der Insassen.
resoz.ch
“Resoz.ch” widmet sich der Förderung der Resozialisierung von Straffälligen und insbesondere der Verbesserung des Übergangs vom Vollzug in die Freiheit. Sie organisieren Resozialisierungs-Tagungen in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und arbeiten an Projekten zur Entwicklung entscheidender Schnittstellen zwischen Sanktionenvollzug und Gemeinwesen.