In den nächsten Monaten wird es für unzählige Flüchtlingsfamilien noch schwieriger. Der Winter bringt in vielen Flüchtlingsgebieten kalte Temperaturen. Zugleich...
Hero-Front
Manuela Stier hat den Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten (KMSK) vor bald acht Jahren gegründet. Sie erzählt, worum betroffene...
Mit dem Projekt Bewerbungswerkstatt begleitet das Kompetenzzentrum APPISBERG physisch und psychisch beeinträchtigte Jugendliche und junge Erwachsene im Bewerbungsprozess für den...
Seit zehn Jahren engagiert sich die Stiftung OrphanHealthcare für Menschen mit seltenen Krankheiten. Mit dem Campus «Point of Care For...
Im August hat die Quellenhof-Stiftung das Projekt «Bridge» gestartet. Es richtet sich an Jugendliche mit herausfordernden Biografien. Für diese baut...
Älteren Flüchtlingen mangelt es oft an einem vom Schweizer Arbeitsmarkt geforderten Schul- oder Berufsbildungsabschluss. Frauen sind ganz besonders betroffen. Mit...
Der Herausgeber und Verleger des Spendenmagazins und Geschäftsführer der Philanthropy Services AG Peter Buss erläutert, was der Leser und die...
Für Studierende aus schwierigen finanziellen Verhältnissen können die Kosten für ein Studium eine Hürde darstellen, die sie nicht alleine überwinden...
«Weil ich zu Hause alt werden möchte, brauche ich Unterstützung.» Unter diesem Motto sucht Pro Senectute Schweiz in den kommenden...
«Das war natürlich Liebe auf den ersten Blick und seit 2015 lebt diese Beziehung», so Michael Loetscher, Leiter Dienstleistungen der...
Bei der Lehrstellensuche haben es Jugendliche mit Migrationshintergrund schwerer als ihre Schweizer Kolleg*innen. Das Programm incluso setzt genau hier an:...
Das erste Gefängnistheater der Schweiz – AUSBRUCH – inszeniert mit Insassen Theaterstücke. Jetzt will das Team des Vereins als nächstes...