Southern Highlands Participatory Organisation (SHIPO)

Skat Foun­da­ti­on: Über 20 Jah­re glo­ba­le Wir­kung und ein Blick in die Zukunft

Zuletzt aktualisiert:

Seit 20 Jah­ren setzt sich die Skat Foun­da­ti­on für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung welt­weit ein. Im Jahr 2024 blickt die Orga­ni­sa­ti­on auf beein­drucken­de Erfol­ge zurück – von sau­be­rem Was­ser in Sam­bia über Kreis­lauf­wirt­schaft in Kolum­bi­en bis hin zu Gesund­heits­pro­jek­ten in der Ukrai­ne. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist die Weih­nachts­ak­ti­on «Schen­ken Sie Zugang zu Was­ser», die Men­schen in abge­le­ge­nen Regio­nen eine Per­spek­ti­ve bietet.

Die 2002 in St. Gal­len gegrün­de­te Skat Foun­da­ti­on ver­folgt das Ziel, benach­tei­lig­te Men­schen welt­weit durch inno­va­ti­ve Ansät­ze zu unter­stüt­zen. Ihre Visi­on ist eine inklu­si­ve und nach­hal­ti­ge Gesell­schaft, in der Wis­sen geteilt wird, um Her­aus­for­de­run­gen wie Armut und Kli­ma­wan­del zu begeg­nen. Mit über 70’000 direkt unter­stütz­ten Per­so­nen im Jahr 2023 hat die Stif­tung ihre Mis­si­on ein­drucks­voll umge­setzt. Ange­li­ca Wehr­li, Mana­ging Direc­tor der Skat Foun­da­ti­on, betont: «Wir för­dern loka­le Selbst­be­fä­hi­gung, indem wir die Men­schen ermu­ti­gen, ihre Pro­jek­te selbst in die Hand zu neh­men. Es geht nicht um eine pater­na­li­sti­sche Her­an­ge­hens­wei­se, son­dern um Hil­fe zur Selbst­hil­fe. Die Men­schen vor Ort beschlies­sen, wie sie sich ein­brin­gen, und durch unter­neh­me­ri­sche Schu­lun­gen grün­den sie Unter­neh­men, stei­gern ihr Ein­kom­men und ver­bes­sern ihre Lebensgrundlage.»

Weih­nach­ten für sau­be­res Wasser

Unter dem Mot­to «Schen­ken Sie Zugang zu Was­ser zu Weih­nach­ten» ruft die Skat Foun­da­ti­on 2024 zu einer beson­de­ren Spen­den­ak­ti­on auf. Ziel ist es, Men­schen in abge­le­ge­nen Regio­nen mit sau­be­rem Trink­was­ser zu ver­sor­gen. Spen­den unter­stüt­zen den Bau von Brun­nen, die Aus­bil­dung loka­ler Handwerkeri:nnen und Landwirt:innen sowie die lang­fri­sti­ge Ver­bes­se­rung ihrer Lebens­be­din­gun­gen. «Ein Bei­spiel, das ich sehr schön fin­de, ist das von Afa­le­di Zulu», erzählt Wehr­li. «Dank des Brun­nen­baus kann sie ihre sechs Kin­der ernäh­ren, da sie nun Gemü­se und Früch­te selbst anbaut. Den Über­schuss ver­kauft sie auf dem loka­len Markt – das schafft eine bes­se­re Lebensgrundlage.»

Jaca­na Busi­ness Empower­ment. Bild zVg Skat Foundation

Erfolg­rei­cher Was­ser­zu­gang für fast 30’000 Menschen 

Was­ser ist das Lebens­eli­xier – und eines der zen­tra­len Arbeits­fel­der der Skat Foun­da­ti­on. Im sam­bi­schen Pet­au­ke-Distrikt wur­den mit­hil­fe des SMART-Cent­re-Modells über 80 Was­ser­pum­pen instal­liert. Dadurch pro­fi­tie­ren mehr als 3200 Men­schen von sau­be­rem Trink­was­ser. Ein wei­te­res High­light, so Ange­li­ca Wehr­li, ist die Erfah­rung von Kar­la Schlie, einer Pro­jekt Mana­ge­rin der Skat Foun­da­ti­on, die im ver­gan­ge­nen Som­mer die Pro­jek­te in Sam­bia und Tan­sa­nia vor Ort beglei­te­te: «In Tan­sa­nia haben wir bis­her mehr als 25’000 Men­schen Was­ser­zu­gang ermög­licht. Mit SHIPO, unse­rer loka­len Part­ner­or­ga­ni­sa­ti­on Brun­nen, haben wir Hand- und Solar­pum­pen gebaut. Ein Stu­dent aus Japan, der vor Ort war, hat dar­auf bestan­den, sein Trink­was­ser nur von den von SHIPO gebau­ten Brun­nen selbst von Hand zu pum­pen, anstatt Was­ser­fla­schen zu kau­fen. Das zeigt, wie ein­wand­frei unser Was­ser ist – in einer Regi­on, in der Trink­was­ser aus dem Hahn nicht existiert.»

Star­ke Netz­wer­ke für nach­hal­ti­ge Entwicklung

Auch in Kri­sen­re­gio­nen bleibt die Skat Foun­da­ti­on aktiv. In der Ukrai­ne wur­den sie­ben kriegs­be­schä­dig­te Gesund­heits­zen­tren wie­der auf­ge­baut. Die­se bie­ten nun über 9000 Men­schen drin­gend benö­tig­te medi­zi­ni­sche Versorgung.

Die Skat Foun­da­ti­on setzt auf star­ke Part­ner­schaf­ten und Wis­sens­aus­tausch. Als beson­ders schö­nes Bei­spiel nennt Wehr­li die Zusam­men­ar­beit zwi­schen Sam­bia und Tan­sa­nia. «Wis­sen wur­de zwi­schen den loka­len Part­ner­or­ga­ni­sa­tio­nen geteilt und erfolg­reich wei­ter­ge­ge­ben. Das ver­deut­licht die Stär­ke von Süd-Süd-Koope­ra­tio­nen, bei denen Wis­sen und Erfah­rung auf Augen­hö­he aus­ge­tauscht wer­den, ohne in die Fal­le eines bevor­mun­den­den Nord-Süd-Ansat­zes zu geraten.»

Ein Blick in die Zukunft

Mit dem Jubi­lä­um von über 20 Jah­ren erfolg­rei­cher Pro­jek­te blickt die Skat Foun­da­ti­on opti­mi­stisch nach vor­ne. Die Kom­bi­na­ti­on aus glo­ba­len Part­ner­schaf­ten, loka­len Lösun­gen und inno­va­ti­ven Pro­jek­ten, wie der aktu­el­len Weih­nachts­ak­ti­on, zeigt, wie effek­ti­ve inter­na­tio­na­le Zusam­men­ar­beit gestal­tet wer­den kann – und dass jede Spen­de einen Unter­schied macht.

Skat Foun­da­ti­on

Die Skat Foun­da­ti­on, eine unab­hän­gi­ge, gemein­nüt­zi­ge und ZEWO-zer­ti­fi­zier­te Orga­ni­sa­ti­on mit Sitz in St. Gal­len, enga­giert sich seit 2002 für die Ver­bes­se­rung der Lebens­be­din­gun­gen benach­tei­lig­ter Bevöl­ke­rungs­grup­pen, ins­be­son­de­re in Ent­wick­lungs- und Tran­si­ti­ons­län­dern. Durch die För­de­rung nach­hal­ti­ger Ent­wick­lung und den geziel­ten Wis­sens­aus­tausch trägt sie dazu bei, Armut zu bekämp­fen und inklu­si­ve Gesell­schaf­ten auf­zu­bau­en. In die­sem Jahr hat die Skat Foun­da­ti­on eine beson­de­re Weih­nachts­ak­ti­on ins Leben geru­fen: Unter dem Mot­to «Schen­ken Sie Zugang zu Was­ser zu Weih­nach­ten» ruft sie zum Spen­den auf, um Men­schen in abge­le­ge­nen Regio­nen den Zugang zu sau­be­rem Trink­was­ser zu ermög­li­chen. Die­se Initia­ti­ve zielt dar­auf ab, die Lebens­qua­li­tät zahl­rei­cher Fami­li­en zu ver­bes­sern und einen nach­hal­ti­gen Bei­trag zur Gesund­heits­för­de­rung zu lei­sten. Die Stif­tung arbei­tet eng mit loka­len Part­ner­or­ga­ni­sa­tio­nen, Gemein­schaf­ten und Netz­wer­ken zusam­men, um dau­er­haf­te Ver­än­de­run­gen in gefähr­de­ten und länd­li­chen Gemein­schaf­ten im glo­ba­len Süden zu bewir­ken. Im Mit­tel­punkt steht dabei die Ver­bes­se­rung des Zugangs zu grund­le­gen­den Dienst­lei­stun­gen wie Was­ser, Abfall­wirt­schaft und erneu­er­ba­re Ener­gien. Durch mass­ge­schnei­der­te Lösun­gen sol­len nach­hal­ti­ge und wider­stands­fä­hi­ge Gemein­schaf­ten auf­ge­baut wer­den, die den Her­aus­for­de­run­gen des Kli­ma­wan­dels und der Armut begeg­nen können. 




Das Spen­den­ma­ga­zin von StiftungSchweiz rich­tet sich an Spen­de­rin­nen und Spen­der. Es infor­miert über aktu­el­le Pro­jek­te, Trends im Spen­den­markt und gibt Tipps, die das digi­ta­le Spen­den ein­fa­cher machen. Jede zwei­te Woche erscheint ergän­zend der «Do Good» Spen­den-News­let­ter.