Der Verein WG Treffpunkt möchte am Standort Niederbuchsiten einen Kneippweg für Menschen mit psychischen Erkrankungen errichten. Dank der Kombination unterschiedlicher Elemente und Materialien können die Bewohnenden ihre Selbstwahrnehmung fördern und Stress abbauen. Das Hauptziel ist die Reduzierung von selbstverletzendem Verhalten.
Der gemeinnützige Verein WG Treffpunkt begleitet seit 20 Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit schweren psychischen und sozialen Belastungen. Die Unterstützung reicht von sporadischer Starthilfe bis zur umfassenden Betreuung mit Wohn- und Arbeitsangeboten im Kanton Solothurn. In der Gemeinde Niederbuchsiten betreibt der Verein ein Wohnhaus für Erwachsene mit 16 Plätzen. Im Garten, der zum Wohnhaus gehört, möchte WG Treffpunkt nach gesicherter Finanzierung einen Kneippweg mit unterschiedlichen Materialien, Untergründen und Duftpflanzen realisieren. Dieses multisensorische Erlebnis soll es den Bewohnenden ermöglichen, ihre Sinne auf vielfältige Weise zu erforschen.
Mehr als eine therapeutische Massnahme
Angesprochen sind Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, insbesondere mit Borderline-Syndrom, die zu selbstverletzendem Verhalten neigen. Die taktile Erforschung der verschiedenen Materialien und das Riechen an Duftpflanzen soll ihnen helfen, sich zu entspannen und ihr Körperbewusstsein zu schärfen. Personen, die zu Selbstverletzungen neigen, sollen so alternative, gesunde Möglichkeiten erhalten, um Stress abzubauen und ihren Gefühlen Ausdruck zu geben. Das Konzept des Kneippwegs sei damit mehr als eine therapeutische Massnahme, schreibt WG Treffpunkt im Projektbeschrieb: «Es ist eine Brücke zu einem Leben, in dem die Sinne nicht länger Werkzeug der Selbstzerstörung, sondern Mittel zur Selbstfindung und ‑verwirklichung sind.»
Ort der Entspannung und sozialen Interaktion
Der geplante Kneippweg vereint pädagogische, psychosoziale, psychologische und agogische Ansätze. Der Weg soll den Bewohnenden als Ort der Entspannung dienen, den sie individuell und ihren Bedürfnissen entsprechend nutzen können. Anders als viele therapeutische Angebote, die sich auf eine individuelle Behandlung konzentrieren, legt das Projekt aber einen zusätzlichen Fokus auf soziale Interaktion: Der Kneippweg soll zu einem Ort werden, an dem sich die Bewohnenden treffen können. Indem sie den Weg gemeinsam nutzen, stärken sie ihre sozialen Kompetenzen und das Gemeinschaftsgefühl. Insgesamt, so hält es WG Treffpunkt im Projektbeschrieb fest, kombiniere das Projekt «Kneippweg Wohnen Niederbuchsiten» bekannte therapeutische Konzepte auf eine innovative Weise und schaffe so ein «einzigartiges und ganzheitliches Angebot zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.»
Für die Errichtung des Kneippwegs am Standort Niederbuchsiten hat WG Treffpunkt eine externe Gartenbaufirma beauftragt. Die Kosten belaufen sich auf rund 17’000 Franken. Da diese nicht über sozialmedizinische oder integrative Leistungen gedeckt sind, ist der Verein für die Realisierung des Kneippwegs auf Spenden angewiesen.
werden.
WG Treffpunkt
Das 2004 gegründete Sozialunternehmen mit über 160 Mitarbeitenden unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit hohen psychischen und sozialen Belastungen auf ihrem Weg in ein möglichst selbstständiges Leben. Der gemeinnützige Verein betreibt im Kanton Solothurn mehrere stationäre und teilstationäre Wohnheime. Zudem bietet er im Arbeitszentrum Tripoli in Trimbach, im Gastro- und Seminarbetrieb Hupp Lodge oberhalb von Olten, im Oltner Quartierladen chlyformat sowie in der Juraschreinerei Arbeits- und Ausbildungsplätze an. Ein weiterer Fokus des Vereins liegt auf der beruflichen Integration und im Coaching.