Pigna Raum für Men­schen mit Behinderung

Zuletzt aktualisiert:

Men­schen mit Behin­de­rung fin­den bei Pigna den ihnen ent­spre­chen­den Wohn‑, Arbeits- und Lebens­raum mit einer bedarfs­ge­rech­ten und bedürf­nis­ori­en­tier­ten Beglei­tung. Mit gros­sem Enga­ge­ment rich­tet Pigna ihre Bemü­hun­gen stets dar­auf, die Lebens­qua­li­tät der bei ihnen woh­nen­den und arbei­ten­den Men­schen mit Behin­de­rung zu stei­gern und die Inte­gra­ti­on in die Gesell­schaft zu för­dern. Pigna wur­de 1981 von 28 poli­ti­schen Gemein­den aus dem Zür­cher Glattal und dem Zür­cher Unter­land sowie von eini­gen Orga­ni­sa­tio­nen und Pri­vat­per­so­nen gegrün­det. Die Stif­tung för­dert und unter­stützt, beglei­tet, betreut, beschäf­tigt und pflegt Men­schen mit Behin­de­rung in ihrem Lebens‑, Arbeits- und Wohn­raum. Um die­sen Auf­trag erfül­len zu kön­nen, bie­tet Pigna 147 Wohn­plät­ze in ver­schie­de­nen Wohn­for­men an. Zudem ste­hen für Men­schen mit Behin­de­rung 180 Arbeits­plät­ze in Werk­stät­ten und einem Dienst­lei­stungs­be­trieb sowie 85 Beschäf­ti­gungs­plät­ze in der Tages­stät­te zur Ver­fü­gung. Pigna ist an meh­re­ren Stand­or­ten im Zür­cher Glattal und im Zür­cher Unter­land tätig. Ein dif­fe­ren­zier­tes Ange­bot an The­ra­pie­mög­lich­kei­ten, ein gut aus­ge­bau­ter Gesund­heits­dienst und eine Fach­stel­le für Sozi­al- und Lebens­be­ra­tung gehö­ren eben­so zu den Lei­stun­gen. Pigna ist Aus­bil­dungs­or­ga­ni­sa­ti­on für ver­schie­de­ne Beru­fe im Sozi­al­we­sen und aner­kann­ter IV- und SBFI-Lehr­be­trieb. Das 364 Tage im Jahr geöff­ne­te Gast­haus Hans im Glück nimmt einen beson­de­ren Platz im Ange­bot ein. Mit Herz­blut und Lei­den­schaft ver­wöh­nen Gastro­pro­fis mit und ohne Behin­de­rung die Gäste. Das Gast­haus ist ein öffent­li­cher Begeg­nungs- und Genus­sort, wo alle will­kom­men sind.

Das Spen­den­ma­ga­zin von StiftungSchweiz rich­tet sich an Spen­de­rin­nen und Spen­der. Es infor­miert über aktu­el­le Pro­jek­te, Trends im Spen­den­markt und gibt Tipps, die das digi­ta­le Spen­den ein­fa­cher machen. Jede zwei­te Woche erscheint ergän­zend der «Do Good» Spen­den-News­let­ter.