Bild: Johan Mouchet unsplash

Per­spek­ti­ve und Licht

Die Weihnachtstage bedeuten für viele Menschen eine zusätzliche Herausforderung. Das öffentliche Leben wird drastisch runtergefahren, Familien und Freundeskreise treffen sich zum gemütlichen Zusammensein. Für viele Menschen ist das nicht so. Sie bleiben mit ihren Sorgen, ihrer Armut oder Krankheit alleine. Genau hier setzen viele gemeinnützige Organisationen an. Sie schauen hin und engagieren sich für jene Mitmenschen, die grosse Probleme haben.

Es ist die zwei­te Coro­na-Weih­nacht. In die­sen Tagen zeigt sich trotz Geschen­ke und Köst­lich­kei­ten, was an Weih­nach­ten zählt: Zusam­men­sein. Fami­lie. Freund­schaft. Nicht für alle sind die Weih­nachts­ta­ge unbe­schwert und Grund zum Fei­ern. Für Armuts­be­trof­fe­ne, die sich über das gesam­te Jahr mit exi­sten­ti­el­len Pro­ble­men beschäf­ti­gen, kann die Weih­nachts­zeit zusätz­lich her­aus­for­dernd sein. Ihnen feh­len die Mit­tel für einen fei­er­li­chen Abend. Ihnen feh­len die sozia­len Kon­tak­te, wenn sich mit der Käl­te der Jah­res­zeit das sozia­le Leben in die war­men Stu­ben ver­schiebt. Wer nicht genü­gend inte­griert ist oder wenig mobil, wer sowie­so über wenig Kon­tak­te ver­fügt, wird zusätz­lich iso­liert. Und die Coro­na­mass­nah­men erschwe­ren die Situa­ti­on zusätzlich.

Wich­ti­ge Arbeit

Zahl­rei­che gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­tio­nen, vie­le Frei­wil­li­ge und ehren­amt­lich Täti­ge hel­fen gera­de die­sen Men­schen. Mit dem Spen­den­ma­ga­zin sind wir erst vor weni­gen Wochen gestar­tet. Wir konn­ten bereits eini­ge Pro­jek­te und Orga­ni­sa­tio­nen vor­stel­len. Sie bie­ten Ein­blick in ihre wich­ti­ge Arbeit: In Zürich sorgt der Pfuus­bus des Pfar­rer Sie­ber Sozi­al­wer­kes für war­me Über­nach­tungs­mög­lich­kei­ten und die Heils­ar­mee ver­folgt mit ihrer aktu­el­len Kam­pa­gne die Visi­on, dass Obdach­lo­sig­keit künf­tig der Ver­gan­gen­heit ange­hört. Stif­tun­gen und Hilfs­wer­ke sind nicht nur in der Schweiz aktiv. Switz­er­land for UNHCR setzt sich dafür ein, dass auch Flücht­lin­ge in kal­ten Win­ter­näch­ten zumin­dest Schutz vor der Käl­te fin­den, auch wenn die­ser nur not­dürf­tig ist. Und Pro Senec­tu­te unter­stützt älte­re Men­schen, damit sie selbst­be­stimmt und zuhau­se leben kön­nen. Die­se Enga­ge­ments brin­gen auch jenen, die es aktu­ell schwer haben, etwas Licht und Per­spek­ti­ve. Mög­lich machen das unzähligeSpender*innen. Nicht nur zur Weih­nachts­zeit, aber auch.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das Spen­den­ma­ga­zin von StiftungSchweiz rich­tet sich an Spen­de­rin­nen und Spen­der. Es infor­miert über aktu­el­le Pro­jek­te, Trends im Spen­den­markt und gibt Tipps, die das digi­ta­le Spen­den ein­fa­cher machen. Jede zwei­te Woche erscheint ergän­zend der «Do Good» Spen­den-News­let­ter.