Dir liegt ein Thema besonders am Herzen und du willst dich tatkräftig dafür einsetzen? Mit Spendenaktionen kannst du Aufmerksamkeit erwecken und Spenden sammeln – online sowie analog. Wo aber liegen die Grenzen und darfst du als Privatperson überhaupt Spenden sammeln?
Dein Nachbarskind möchte ins Sommerlager, aber die Eltern können es sich nicht leisten. Du findest, es wird zu wenig für Tierrechte getan. Oder du willst einer geflüchteten Person aushelfen, kannst es aber nicht alleine stemmen? Wir klären hier einige Punkte für dich.
Wer kann Spenden sammeln?
Grundsätzlich gibt es keine Beschränkungen. Jede*r darf Geld für wohltätige oder eigennützige Zwecke sammeln: Privatpersonen, Unternehmen und gemeinnützige Organisationen. Wo gesammelt wird, spielt aber eine Rolle. Nur mit einer Bewilligung darfst du (und auch Organisationen) von Haus zu Haus oder an öffentlichen Plätzen Spenden sammeln. Die digitale Welt bietet da mehr Freiheit. Zu beachten bleibt:
Von den Steuern abziehbar sind die Spenden nur, wenn die begünstigte Organisation gemeinnützig ist. Wir empfehlen, die Spender*innen transparent über die Spendenaktion zu informieren. Beantworte bspw. die 4‑W-Fragen: Was, Wo, Wie und Wann wird das Geld eingesetzt? Das motiviert und zeugt von Vertrauenswürdigkeit.
Wofür kann ich Spenden sammeln?
Gemeinnützige Organisationen fokussieren sich bei Spendenaktionen auf langfristige Projekte oder auf ihren bestimmten Zweck. Sie sind verpflichtet, bei Spendenaufrufen oder bei Angabe von Zweck die Gelder auch dafür einzusetzen. Du kannst also ein Projekt aussuchen und für dieses eine private Spendenaktion starten.
Als Privatperson ist die Bandbreite an Zwecken deinen Vorlieben entsprechend offen. Mit privaten Aktionen kannst du auch Spenden für Einzelpersonen, Familien oder Themen aus deinem Umfeld sammeln. Beispielsweise für eine Studienreise, für den Geburtstag von einem Nachbarskind oder zum Jubiläum. Wichtig ist die transparente und offene Kommunikation mit den Spender*innen.
Bemerkung: Eigennützige Zwecke solltest du zwingend deklarieren, um Missverständnisse zu vermeiden!
Wie kann ich Spenden sammeln?
- Crowdfunding mit einer Plattform
- Spendenaufruf über deine Social Media Kanäle
- Spendenanlass organisieren
- Die «Spendentrommel» im Bekanntenkreis schlagen
- Mit Bewilligung an einem gut besuchten Ort Menschen begeistern
Extra-Tipp: Hier geben wir Ideen, wie du möglichst viele für dein Herzensprojekt begeisterst.
Hast du schon einmal privat Spenden gesammelt? Erzähle uns von deinen Erfahrungen!