Switzerland for UNHCR lancierte in Zusammenarbeit mit der Cardano Foundation einen Charity-Stake-Pool. Die Gründungsdelegation von 3,5 Millionen Ada, der nativen Kryptowährung der Cardano-Blockchain, wurde von der Cardano Foundation gestellt. UNHCR erhält die Prämien, die aus dem Staking mit dem Charity-Pool entstehen, in Form von Spenden.
UNHCR, die UN-Flüchtlingsorganisation, ist gefordert. Weltweit sind mehr als 100 Millionen Menschen entwurzelt – und es werden immer mehr. Krieg und Gewalt, Menschenrechtsverletzungen, Hunger oder Klimakrisen sind die Hauptgründe, weshalb Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Es sind neue, innovative Lösungen in der Flüchtlingshilfe gefragt, damit die Hilfsorganisationen den grossen Bedarf decken können. Switzerland for UNHCR beschreitet nun mit der Cardano Foundation neue Wege. Cardano ist eine Blockchain-Plattform; ihr nativer Token, Ada, gehört zu den zehn grössten Kryptowährungen nach aktueller Marktkapitalisierung. Transaktionen in einer Blockchain werden dezentral innerhalb des Netzwerks verifiziert. Die Besitzer können sich mit ihren eigenen Krypto-Assets an diesem Prozess beteiligen und erhalten dafür eine Prämie. Hier geht der Ansatz von Switzerland for UNHCR und der Cardano Foundation in eine andere Richtung. Bei der traditionellen Krypto-Philanthropie spenden die Spenderinnen und Spender direkt in Kryptowährungen an eine gemeinnützige Organisation. Mit dem Switzerland for UNHCR Stake-Pool delegieren Ada-Inhaber an einen Stake-Pool und die Prämien aus dem Stake-Pool werden automatisch zur Unterstützung der Mission von UNHCR gespendet. Die Spender:innen können helfen und behalten trotzdem ihr ursprüngliches Geld.
Wohltätiges Staking
«Es mag sich zunächst kompliziert anhören, doch im Grunde ist es ganz einfach», sagt Alvaro Cosi, Head of Communications and Innovation, Switzerland for UNHCR. «Besitzer der Cardano-Münze Ada können sie an den neuen Charity-Stake-Pool delegieren, und die damit erzielten Gewinne gehen ohne Einschränkung an UNHCR.» Wenn digitale Vermögenswerte an einen Stake-Pool delegiert werden, um die jeweilige Blockchain zu unterstützen, wird der Prozess als Staking bezeichnet. Dies führt zu Stake-Pool-Prämien. UNHCR sieht eine Möglichkeit, diesen Prozess für seine Spendenaktion zu nutzen.
Zu diesem Zweck richtete die Organisation einen Wohltätigkeits-Stake-Pool ein. Die Cardano Foundation hat die anfängliche Delegation an den Stake-Pool mit 3,5 Millionen Ada vorgenommen. Taurus, ein führender Infrastrukturanbieter für digitale Vermögenswerte mit Sitz in Genf, betreibt den Pool. Die Cardano-Blockchain bietet somit eine neue und innovative Möglichkeit, Spendengelder mit Hilfe der Stake-Pool-Delegation zu sammeln. Das Cardano-Ökosystem selbst hat bereits umfangreiche Erfahrungen mit Stake-Pools, die an wohltätige Organisationen spenden, sowie mit missionsorientierten Stake-Pools, die zu wohltätigen Zwecken beitragen. Ein solches Beispiel ist die Climate Neutral Cardano-Gruppe von Stake-Pools.
Hilfe vor Ort und Innovationsförderung
100 Prozent der Prämien, die über den Charity-Stake-Pool ausgeschüttet werden, gehen an die UN-Flüchtlingsorganisation. «80 Prozent dieser Prämien gehen in die Arbeit vor Ort», erklärt Alvaro Cosi. Durch diese Einsätze leistet UNHCR lebenswichtige Hilfe für Menschen in Not. Die restlichen 20 Prozent gehen an den Innovationsfonds von UNHCR. «Mit diesem Fonds fördern wir Blockchain-Anwendungen, um das Projekt zu erweitern.» In der Tat wird mehr Unterstützung in der Flüchtlingshilfe benötigt. Nach Angaben von UNHCR sind weltweit 103 Millionen Menschen auf der Flucht, und die Zahl steigt weiter. Krypto-Philanthropie bietet eine grosse Chance in der Flüchtlingshilfe.
Blockchain for Good
Die Cardano Foundation gab ihre Zusammenarbeit mit Switzerland for UNHCR auf dem Cardano Summit 2022 in Lausanne vom 19. bis 21. November bekannt. Die Veranstaltung brachte zahlreiche Cardano-Stakeholder und Interessierte aus der ganzen Welt zusammen. Auf dem Programm standen Präsentationen, Workshops, Diskussionen und Neuigkeiten wie das neue Wohltätigkeitsprojekt mit UNHCR. Für Switzerland for UNHCR ist die Einführung der Cardano-Blockchain ein neuer und innovativer Weg, um Spendengelder zu beschaffen. Der Charity-Stake-Pool wurde im Januar 2023 an der Konferenz «Blockchain for Good» in Davos offiziell lanciert.
Switzerland for UNHCR
Die UN-Flüchtlingsorganisation ist in 137 Ländern tätig. Weltweit arbeiten fast 20’000 Personen für UNHCR, mehr als 90 Prozent davon direkt vor Ort. Switzerland for UNHCR ist die Schweizer Stiftung für UNHCR und dessen Partner in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Die Stiftung wurde 2020 mit dem Ziel gegründet, eine engere Verbindung zwischen UNHCR und der Schweizer Bevölkerung herzustellen und mehr Ressourcen zu mobilisieren. UNHCR ist weltweit tätig, um Vertriebenen, Flüchtlingen und Staatenlosen zu helfen. Das Hilfswerk leistet Nothilfe und garantiert die Einhaltung der Menschenrechte. Neben der Nothilfe entwickelt die UN-Flüchtlingsorganisation nachhaltige Lösungen, die Flüchtlingen eine bessere Zukunft bieten.