In der heutigen Zeit sterben weltweit Millionen von Menschen an den Folgen des Rauchens. Gesundheitsinstitutionen spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, tabakbedingte Krankheiten vorzubeugen, Betroffene aufzuklären und zu behandeln. Neben individuellen Massnahmen wie Beratung und Therapie sind auch die äusseren Rahmenbedingungen von großer Bedeutung, um den Schutz vor Passivrauchen zu gewährleisten. Der Verein FTGS hat es sich zum Ziel gesetzt, Gesundheitsinstitutionen dabei zu unterstützen, ihre Einrichtungen rauchfrei zu gestalten und ihre Mitarbeiter und Patienten bei der Tabakabhängigkeit zu begleiten. Dies geschieht durch die Einhaltung nationaler und internationaler Qualitätsstandards und Leitlinien, die auf evidenzbasierten Methoden beruhen. Als Mitglied im FTGS erhalten Gesundheitsinstitutionen eine Plattform für den Austausch und die gegenseitige Unterstützung bei der Umsetzung von Tabakentwöhnungsmaßnahmen für Patienten und Mitarbeiter sowie für die Errichtung eines rauchfreien Umfeldes. Mitglieder können von Best-Practice-Beispielen profitieren, sich in Arbeitsgruppen engagieren und an regelmässigen Workshops und Seminaren teilnehmen. Durch Ihre Spende unterstützen Sie den FTGS dabei, seine Ziele zu erreichen und den Austausch auf nationaler und internationaler Ebene zu fördern. Der Verein arbeitet eng mit dem GLOBAL NETWORK FOR TOBACCO FREE HEALTHCARE SERVICES zusammen und ist die nationale Koordinierungsstelle für Zertifizierungsanträge in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Helfen Sie uns dabei, Gesundheitsinstitutionen in der Schweiz dabei zu unterstützen, rauchfrei zu werden und ihre Mitarbeiter sowie Patienten optimal zu betreuen. Mit Ihrer Spende tragen Sie zur Verbesserung der Gesundheit und Prävention tabakbedingter Krankheiten bei.