Seit zehn Jahren engagiert sich die Stiftung OrphanHealthcare für Menschen mit seltenen Krankheiten. Mit dem Campus «Point of Care For...
Sortierung (A-Z)
Forschung, Wissenschaft, Entwicklung
Für Studierende aus schwierigen finanziellen Verhältnissen können die Kosten für ein Studium eine Hürde darstellen, die sie nicht alleine überwinden...
Für taubblinde, blinde und sehbehinderte Menschen ist es eine tagtägliche Herausforderung, ihr Leben mit all seinen Abläufen zu meistern. Der...
Manuela Stier hat den Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten (KMSK) vor bald acht Jahren gegründet. Sie erzählt, worum betroffene...
In der Schweiz fliessen jährlich Millionen von Franken an gemeinnützige Organisationen und Projekte – auch für Wissenschaft und Forschung. Den...
Die Universität Zürich (UZH) fördert die Chancengleichheit im akademischen Umfeld und setzt sich mit Stipendien dafür ein, dass fehlende finanzielle...
CO2-Emissionen sind entscheidende Treiber des Klimawandels. focusTerra an der ETH Zürich entwickelt aktuell eine interaktive Ausstellung, die das Thema CO2...
«Rocken auch Sie mit uns das Kispi!» heisst es im Musikvideo über den Neubau des Kinderspitals Zürich. Das Spital der...
Mit dem Innovationspool fördert das Universitätsspital Zürich (USZ) Forschungsprojekte ihrer Mitarbeitenden. Und diese reichen mehr hochwertige Projektideen ein, als finanzielle...
Hören wir immer zu, wenn wir glauben zuzuhören? Welche Klänge begleiten unseren Alltag? Und wie verändert sich unsere Welt, wenn...