Drei Viertel aller Unternehmen in der Schweiz engagieren sich im gemeinnützigen Sektor. Und das Engagement nimmt zu. Im Rahmen einer Studie gaben über 70 Prozent der befragten Unternehmen an, Geld an gemeinnützige Organisationen zu spenden.
Unternehmen möchten in die Zukunft investieren, soziale und ökologische Standards setzen und Verantwortung übernehmen. Warum? Zum Beispiel weil gemeinnütziges Engagement Teil ihrer strategischen Überlegungen und ihrer Unternehmenspolitik ist. Die Unterstützung von sozialen Projekten innerhalb ihrer Corporate Social Responsibility (CSR) kann somit für das Unternehmen ein signifikantes Unterscheidungsmerkmal gegenüber Mitbewerbern sein.
Wenn Unternehmen Gutes tun, wird das nicht nur von den eigenen Mitarbeiter*innen wertgeschätzt, sondern auch mehr und mehr in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Studien zeigen, dass das Unternehmensengagement bei Kaufentscheidungen und bei der Wahl des künftigen Arbeitgebers eine wichtige Rolle spielt.
Wie Unternehmen spenden können
Es gibt viele Möglichkeiten für Unternehmen, sich zu engagieren: ob langfristig für mehrere Jahre mit regelmässigen Spenden sowie mit dem eigenen Know-how und Netzwerk oder kurzfristig und einmalig in Form einer einfachen (Online-)Spende. Ideal für Unternehmen sind auch «Spenden statt schenken»-Aktionen oder ein spezieller Firmen-Charity-Anlass gemeinsam mit Mitarbeiter*innen oder Kunden.
Wichtig: Unternehmen und Organisation oder Stiftung sollten zusammenpassen. Ein grosses global aufgestelltes Unternehmen unterstützt in der Regel bekannte international agierende Organisationen. Kleinere Unternehmen dagegen spricht eher ein Engagement für kleinere Organisationen oder Stiftungen an, die regionale Projekte unterstützen. Aber es gibt selbstverständlich auch Mischformen. So unterstützt zum Beispiel The Body Shop (Beispiel siehe unten) Organisationen weltweit. Der Spendenzweck ist hier wichtiger als die Grösse der berücksichtigten Organisationen.
Die Unternehmensspende ist steuerlich abzugsfähig, wenn die Organisation oder die Stiftung als gemeinnützig anerkannt ist.
Grosse Unternehmen mit vielfältigem Engagement
Viele grosse Unternehmen unterstützen bereits Organisationen und Stiftungen im sozialen Bereich, in der Kunst und Kultur, in der Nachhaltigkeit und Ökologie. Doch es braucht weiterhin und mehr Unternehmensengagement. Die drei folgenden Beispiele sollen Unternehmen inspirieren und Organisationen oder Stiftungen dazu motivieren, bei Unternehmen Gesuche zu stellen.
Spendadvent heisst die diesjährige Aktion der Zürcher Kantonalbank ZKB gemeinsam mit StiftungSchweiz. Dabei wurden 24 Organisationen, die sich täglich für wertvolle Anliegen einsetzen, sorgfältig ausgewählt. Sie alle sind auf der Spendenplattform von StiftungSchweiz präsent. Und am 17. Dezember wird sich die Stiftung Wisli auf zahlreiche Spenden freuen. Hilf auch du mit deiner Spende. Jeder Betrag bringt Licht und Freude.

The Body Shop hat sich in den letzten Jahren als sozial und ökologisch verantwortli¬ches Unternehmen positioniert und seine CSR in der Unternehmensidentität verankert. Ziel des Unternehmens ist es, die Umwelt und das Leben der Menschen zu schützen. Bis heute ist The Body Shop nicht nur bekannt für seine ethischen Schönheits- und Körperpflegeprodukte, sondern auch für seine weltweiten Kampagnen, die von über 3000 Geschäften und über 8000 Mitarbeiter*innen weltweit getragen werden. Mit der aktuellen Kampagne «Unterstütze diese Weihnachten selbstlose Taten» spendet das Unternehmen beispielsweise bei jedem Kauf eines Geschenksets 15 Rappen an das Schweizerische Rote Kreuz. Insgesamt möchte The Body Shop mit dieser Kampagne mindestens 620’000 Franken an Organisationen auf der ganzen Welt spenden, die betreuende Angehörige und Freiwillige unterstützen.
Migros – als grösstes Unternehmen im Schweizer Detailhandel – setzt sich seit der Gründung für die Verbesserung sozialer und ökologischer Standards ein. Bis heute ist dieses Engagement ein zentrales Element der Migros-Kultur und integraler Bestandteil der Unternehmenstätigkeit. Migros fördert kulturelle und gesellschaftliche Initiativen der Schweiz, was das Migros-Sortiment mit dem Förderfonds ENGAGEMENT widerspiegelt. Mit der aktuellen Kampagne «Gemeinsam Weihnachten – mit den Projekten von Migros-Engagement» setzt sich das Unternehmen «Miteinander gegen das Alleinsein» ein.
An Weihnachten Gutes tun
Weihnachten ist die Zeit der Besinnung und des Helfens. Auf SpendenSchweiz, der Spendenplattform von StiftungSchweiz.ch, finden Unternehmen und Privatspender*innen mehr als 1’000 gemeinnützige Organisationen und Projekte – für sicheres, digitales Spenden mit wenigen Klicks!

Tipp
StiftungSchweiz unterstützt Unternehmen im gesamten Spendenprozess. Erfahren Sie mehr
